Ich bin Ökonom und Philosoph. In diesem Blog verbinde ich diese Themenbereiche mit meiner großen Leidenschaft: Dem Auto.
Viel Spaß beim Lesen. P. Busch
Der philosophische Utilitarismus – Warum Sie Menschen mit ihrem Klassiker eine Freude machen sollten
Die Idee des Utilitarismus stammt von Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham war ein berühmter...
Seneca und der Neid – Warum Sie sich über den Porsche des Nachbarn freuen sollten
Lucuis Annaes Seneca war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Philosophen seiner Zeit....
Sokrates und die Weisheit – Was wissen Sie über Autos?
Sokrates (geb. 469 v. Chr., gest. 399 v. Chr.) ist einer der ganz großen Namen der etwa...
Rosas Begriff der Resonanz – Über das „In-der-Welt-Sein“ eines Oldtimerfahrers
Der Jenaer Soziologieprofessor Hartmut Rosa prägt mit seinem Begriff der Resonanz den aktuellen...
Die Sunk-Cost-Fallacy – Warum Sie ihr altes Auto vielleicht verkaufen sollten
Die „versunkene Kosten Fatalität“ ist ein spannendes Phänomen aus der Verhaltensökonomik. Sie...
Die Hölle, das sind die Anderen – Was hat Sartre mit der Wahl ihres Autos zu tun?
Jean-Paul Sartre war der berühmteste Vertreter der Strömung des philosophischen Existenzialismus....
Schopernhauers Metaphysik des Schönen – Eine ästhetische Betrachtung des Automobils
Im Rahmen meines Masterstudiums beschäftigte ich mich intensiv mit Schopenhauers Hauptwerk "Die...
Das Wahlparadoxon – Warum es so schwer ist, sich für ein Auto zu entscheiden
Das „Paradox of Choice“ (oder Auswahl-Paradoxon) ist ein Konzept aus der Entscheidungstheorie vom...
Epikurs Philosophie der Freude – Eine Ermutigung zum Kauf eines Klassikers
Epikur war einer der großen altgriechischen Philosophen. Er führte eine Schule in Athen und wurde...
Der abnehmende Grenznutzen – Machen mehr Autos glücklicher?
Abnehmender Grenznutzen klingt zunächst etwas sperrig, ist aber recht leicht zu beschreiben. Dem...