Willkommen! Einen kurzen Zweizeiler mit austauschbaren Marketingfloskeln werden Sie hier nicht finden. Vielmehr ersuche ich in ausgewählten Artikeln die Schnittstelle zwischen Philosophie, Psychologie und dem Thema Automobil. Ich durfte während meines Studiums der Ökonomie und Philosophie den Blick weit schweifen lassen. Und möchte Sie, lieber Leser, gerne mitnehmen.
Damit Sie möglichweise feststellen: Es gibt hier mehr spannende Gemeinsamkeiten, als man denkt.
Viel Freude beim Lesen! Ihr P. Busch
Paradox of Neglect – Augen auf dem Autoverkauf
Neulich schlenderte ich auf einer meiner Touren durch einen Gebrauchtwagenpark, wie es sie noch...
Existenzialismus und Freiheit – Über den Individualverkehr und seine Formen
Neulich brachte ich meinen Sohn in den Kindergarten. Er hat noch nicht das dritte Lebensjahr...
Rich man in car paradox – Warum Sie für Ihr Auto nicht bewundert werden
Der Psychologe Norman Housel formulierte vor kurzem ein spannendes Paradox, welches er "Rich man...
Der Klassiker als Investment in Krisenzeiten – Ökonomisch und philosophisch eruiert
Wohin mit dem Geld? Gerade in wirtschaftlich volatilen Zeiten wie diesen eine evidente Frage nicht...
Als Stoiker im Stau – Der Weg zur Gelassenheit
Aktuell ist meine philosophische Auseinandersetzung auf die Denkrichtung der Stoiker fokussiert....
Der philosophische Utilitarismus – Warum Sie Menschen mit ihrem Klassiker eine Freude machen sollten
Die Idee des Utilitarismus stammt von Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham war ein berühmter...
Seneca und der Neid – Warum Sie sich über den Porsche des Nachbarn freuen sollten
Lucuis Annaes Seneca war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Philosophen seiner Zeit....
Sokrates und die Weisheit – Was wissen Sie über Autos?
Sokrates (geb. 469 v. Chr., gest. 399 v. Chr.) ist einer der ganz großen Namen der etwa...
Rosas Begriff der Resonanz – Über das „In-der-Welt-Sein“ eines Oldtimerfahrers
Der Jenaer Soziologieprofessor Hartmut Rosa prägt mit seinem Begriff der Resonanz den aktuellen...
Die Sunk-Cost-Fallacy – Warum Sie ihr altes Auto vielleicht verkaufen sollten
Die „versunkene Kosten Fatalität“ ist ein spannendes Phänomen aus der Verhaltensökonomik. Sie...