Aktuell ist meine philosophische Auseinandersetzung auf die Denkrichtung der Stoiker fokussiert. Die Stoiker, eine etwa 2.000 Jahre alte griechische Schule des Denkens, ersucht den Weg zur inneren Gelassenheit auch in den stürmischsten Zeiten aufzuzeigen. Der Weg zu...
Die Idee des Utilitarismus stammt von Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham war ein berühmter englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer. Seine Ethik fußt auf der Tugendethik des Aristoteles und spezifiziert diese im allgemeingültigen Sinne. Das Wort selbst klingt...
Lucuis Annaes Seneca war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Philosophen seiner Zeit. Geboren um 4 v. Chr. in Spanien, wandert die Familie nach Rom aus, wo er sich ganz dem Studium der Philosophie widmete. Er kam mit der Philosophie der Stoa in Verbindung, die...
Sokrates (geb. 469 v. Chr., gest. 399 v. Chr.) ist einer der ganz großen Namen der etwa 2.500-jährigen Philosophiegeschichte. Er lebte wie viele der antiken Philosophen neben Aristoteles und Platon im antiken Griechenland. Doch unterschied er sich in seiner Art,...
Der Jenaer Soziologieprofessor Hartmut Rosa prägt mit seinem Begriff der Resonanz den aktuellen philosophischen Diskurs maßgeblich. Mit Resonanz meint Rosa, ob wir mit der Welt in eine Beziehung treten. Der Begriff der Resonanz stammt aus der Musik und bezeichnet eine...