Neulich brachte ich meinen Sohn in den Kindergarten. Er hat noch nicht das dritte Lebensjahr vollendet, ist aber schon voll und ganz dem Thema Automobil verschrieben. So ist die Fahrt zum Kindergarten in all ihrer Kürze ein so munteres wie lautstarkes Erraten von...
Der Psychologe Norman Housel formulierte vor kurzem ein spannendes Paradox, welches er „Rich man in car paradox“ nannte. Stellen Sie sich vor, sie sitzen in einem netten Restaurant. Ein lauer Sommerabend, die Stimmung heiter. Das Geräusch eines V8...
Wohin mit dem Geld? Gerade in wirtschaftlich volatilen Zeiten wie diesen eine evidente Frage nicht nur für die Superreichen unter uns. Die Anlageoptionen sind fast unüberschaubar. Nicht selten sollte man entweder Finanzprofi sein oder Einen kennen, um bei komplexeren...
Eine der auch aus heutiger Sicht relevantesten philosophischen Richtungen ist die Schule der Stoiker. Bei den Stoikern handelt es sich um eine etwa 2.000 Jahre alte griechische Schule des Denkens, als deren berühmteste Vertreter Sokrates, Epiktet und Marc Aurel zu...
Die Idee des Utilitarismus stammt von Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham war ein berühmter englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer. Seine Ethik fußt auf der Tugendethik des Aristoteles und spezifiziert diese im allgemeingültigen Sinne. Das Wort selbst klingt...