Jaguar Daimler
Super Eight/Rarität im Bestzustand
Technische Daten
Typ
Pkw
Leistung
291 KW / 396 PS
Kilometerstand
112.646 km
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Sitze
4
Anzahl Türen
4/5
Getriebe
Automatik
Erstzulassung
12/2005
37.900 € MwSt. nicht ausweisbar
Ausstattung
- 4-Zonen-Klimaautomatik
- ABS
- Abstandstempomat
- Alarmanlage
- Armlehne
- Beheizbares Lenkrad
- Bi-Xenon Scheinwerfer
- Bluetooth
- Bordcomputer
- CD-Spieler
- ESP
- Elektr. Fensterheber
- Elektr. Seitenspiegel
- Elektr. Sitzeinstellung
- Elektr. Sitzeinstellung, hinten
- Elektr. Wegfahrsperre
- HU neu
- Innenspiegel autom. abblendend
- Isofix
- Lederlenkrad
- Leichtmetallfelgen
- Lichtsensor
- Lordosenstütze
- Luftfederung
- Metallic
- Multi-CD-Wechsler
- Multifunktionslenkrad
- Navigationssystem
- Nebelscheinwerfer
- Nichtraucher-Fahrzeug
- Notrad
- Regensensor
- Scheckheftgepflegt
- Scheinwerferreinigung
- Schiebedach
- Servolenkung
- Sitzheizung
- Sitzheizung hinten
- Sommerreifen
- Soundsystem
- Sprachsteuerung
- Standheizung
- Traktionskontrolle
- Tuner/Radio
- Zentralverriegelung
- Parksensoren vorne, Parksensoren hinten
Weitere Informationen
Bitte vereinbaren Sie stets einen Termin.
Wir sind nicht dauerhaft vor Ort.
Vielen Dank!
Weitere interessante Fahrzeuge finden sie auf:
www.klassische-automobile-wesel.de. Schauen Sie rein!
Britains Finest, so könnte man diesen wunderschönen 2006er Daimler Super Eight treffend betiteln. Er markierte zu seiner Zeit die unangefochtene Spitze im Jaguar Modellprogramm und vereint erlesenes Ambiente mit überlegenem Antriebskomfort.
Es handelt sich um ein deutsches Fahrzeug, stets in Sammlerhand, mit bester Historie und betörender Farbgebung: Garnet Red (vergleichbar mit Madeira beim X308) in Kombination mit Leder Bright Champagne. Technisch wurde er stets von Profis fit gehalten, jüngst gab es zum Service neue Bremsen, zahlreiche Fahrwerksteile, den kompletten Riementrieb sowie eine neue Lichtmaschine.
Gestatten Sie mir paar Worte zur Geschichte: So ein Super Eight war teuer, unter 114.500,- Euro war nichts zu machen, was die Stückzahl homöopathisch hielt: Nur 853 Stück wurden gebaut, sogar die Queen fuhr einen, und zwar stets Freitags, und selbstredend nicht selbst. Denn in der Tat fühlt man sich hinten mindestens so wohl wie vorn: Kleine, fein gearbeitete Tische in Holz und Alu, Entertainment System, elektrische und beheizbare Einzelsitze, eigene Klimaanlage, Rollos, separates Radio und Raum in Hülle und Fülle sorgen für maximales Wohlbefinden.
Den Rest besorgt dieses erlesene Ambiente: Wie ein englisches Clubzimmer haben die Jungs in Coventry den Daimler möbliert: Handschuhweiches und nur im Daimler vernähtes Naturleder mit Keder, Wallnusswurzelholz-Applikationen mit handgearbeiteten Buchsbaum-Intarsien und Hochflor-Teppiche aus Lammfell lassen eine Form von Behaglichkeit aufkommen, wie wir sie so wirklich in keinem Auto erlebt haben.
Das Fahren unternimmt nicht den flegelhaften Versuch, jenen nun erreichten Zustand der Kontemplation zu unterbrechen. Der Daimler flauscht auch grobe Verwerfungen im Asphalt weg, wie ein Butler ungebetene Gäste unauffällig abwimmelt. Das Geräuschniveau ist stets so diskret, dass als musikalische Untermalung neben Bach auch leises Kaminknistern ganz oben auf der Wunschliste steht. Und der Motor, obschon bei besten Kräften und bei Bedarf einschüchternd kraftvoll, glänzt mit beispielhafter Laufkultur und wohl intonierter, selbstverständlich nie proletarischer Klangkulisse.
Kein moderner Jaguar kann uns noch so berühren und so eindrucksvoll deutlich machen, wofür wir die großen Limousinen aus England so lieben. Vom Feeling her nicht weit von Rolls-Royce, vom monetären Aspekt betrachtet eine Welt.
Wir sind nicht dauerhaft vor Ort.
Vielen Dank!
Weitere interessante Fahrzeuge finden sie auf:
www.klassische-automobile-wesel.de. Schauen Sie rein!
Britains Finest, so könnte man diesen wunderschönen 2006er Daimler Super Eight treffend betiteln. Er markierte zu seiner Zeit die unangefochtene Spitze im Jaguar Modellprogramm und vereint erlesenes Ambiente mit überlegenem Antriebskomfort.
Es handelt sich um ein deutsches Fahrzeug, stets in Sammlerhand, mit bester Historie und betörender Farbgebung: Garnet Red (vergleichbar mit Madeira beim X308) in Kombination mit Leder Bright Champagne. Technisch wurde er stets von Profis fit gehalten, jüngst gab es zum Service neue Bremsen, zahlreiche Fahrwerksteile, den kompletten Riementrieb sowie eine neue Lichtmaschine.
Gestatten Sie mir paar Worte zur Geschichte: So ein Super Eight war teuer, unter 114.500,- Euro war nichts zu machen, was die Stückzahl homöopathisch hielt: Nur 853 Stück wurden gebaut, sogar die Queen fuhr einen, und zwar stets Freitags, und selbstredend nicht selbst. Denn in der Tat fühlt man sich hinten mindestens so wohl wie vorn: Kleine, fein gearbeitete Tische in Holz und Alu, Entertainment System, elektrische und beheizbare Einzelsitze, eigene Klimaanlage, Rollos, separates Radio und Raum in Hülle und Fülle sorgen für maximales Wohlbefinden.
Den Rest besorgt dieses erlesene Ambiente: Wie ein englisches Clubzimmer haben die Jungs in Coventry den Daimler möbliert: Handschuhweiches und nur im Daimler vernähtes Naturleder mit Keder, Wallnusswurzelholz-Applikationen mit handgearbeiteten Buchsbaum-Intarsien und Hochflor-Teppiche aus Lammfell lassen eine Form von Behaglichkeit aufkommen, wie wir sie so wirklich in keinem Auto erlebt haben.
Das Fahren unternimmt nicht den flegelhaften Versuch, jenen nun erreichten Zustand der Kontemplation zu unterbrechen. Der Daimler flauscht auch grobe Verwerfungen im Asphalt weg, wie ein Butler ungebetene Gäste unauffällig abwimmelt. Das Geräuschniveau ist stets so diskret, dass als musikalische Untermalung neben Bach auch leises Kaminknistern ganz oben auf der Wunschliste steht. Und der Motor, obschon bei besten Kräften und bei Bedarf einschüchternd kraftvoll, glänzt mit beispielhafter Laufkultur und wohl intonierter, selbstverständlich nie proletarischer Klangkulisse.
Kein moderner Jaguar kann uns noch so berühren und so eindrucksvoll deutlich machen, wofür wir die großen Limousinen aus England so lieben. Vom Feeling her nicht weit von Rolls-Royce, vom monetären Aspekt betrachtet eine Welt.
Fahrzeug anfragen
Kontaktdaten
Klassische Automobile Wesel
Schepersweg 94
46485 Wesel
Tel.: +4915779874666
E-Mail: info@Klassische-Automobile-Wesel.de
Schepersweg 94
46485 Wesel
Tel.: +4915779874666
E-Mail: info@Klassische-Automobile-Wesel.de