Volvo 262
c/Deutsch/2. Hand/Topfahrzeug mit Geschichte
Technische Daten
Typ
Pkw
Leistung
103 KW / 140 PS
Kilometerstand
127.654 km
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Sitze
4
Anzahl Türen
2/3
Getriebe
Automatik
Erstzulassung
10/1978
Farbe
Silber
17.500 € MwSt. nicht ausweisbar
Ausstattung
- Elektr. Fensterheber
- HU neu
- Leichtmetallfelgen
- Nichtraucher-Fahrzeug
- Scheckheftgepflegt
- Sommerreifen
- Tuner/Radio
Weitere Informationen
Bitte vereinbaren Sie stets einen Termin.
Wir sind nicht dauerhaft vor Ort.
Vielen Dank!
Weitere interessante Fahrzeuge finden sie auf:
www.klassische-automobile-wesel.de. Schauen Sie rein!
Das Fahrzeug: Schatz, bin ich schön? Wenn die Herzensdame einem diese Frage stellt, gibt es kein Zurück mehr. Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, denken wir im Stillen, und verklärende Liebe vermag so manch objektives Urteil zu schönen, wie es sonst nur die Gewohnheit kann. Entsprechend milde fällt unsere Antwort aus. Doch was, wenn uns ein Auto mit jener metaphysischen Frage konfrontiert? Und dann auch noch in einer Form, in der Schönheit gemeinhin Sinn und Zweck des Daseins bedeutet, nämlich als Coupé? Dann wird die Antwort schon schwieriger...
Das Coupé. Karosserieform der Genießer. Bereit, die Praktikabilität auf dem Altar der Schönheit zu opfern, begnügt man sich mit 2 Türen, weniger Kofferraum und höherem Preisniveau. Auftritt 262c: Auch er ein Coupé, aber schön? Lange Abende ließen sich mit dieser Diskussion füllen, und der gemeinsame Nenner wäre eindeutig: Der Volvo ist nicht schön im klassisch-definitorischen Sinne. Doch er begeistert dennoch. Warum? Weil er eben so anders ist.
Konkurrenz waren damals das (erheblich günstigere!) W123 280 CE Coupé, der SLC der 107er Reihe und der (viel günstigere!) BMW E24 630 CS. Schöne Autos im klassischen Sinne, doch in gewissem Maße auch beliebig. Den 262 muss man sich erarbeiten, dann offenbart er sich dem Betrachter. Liebe auf den zweiten oder dritten Blick. Aber dann richtig. Ohne Vordergründigkeit, dafür mit Substanz.
Der 262c wurde bei Bertone nach Designvorgaben des in Schweden ikonenhaft verehrten Jan Wilsgaard entwickelt und gebaut. Sergio Coggiola verantwortete den flachen Dachaufbau, womit der Volvo fast wie ein „Top Chop“ aussieht.
Es handelt sich bei unserem 262 um ein seltenes deutsches Modell, von 1979 bis 2005 in erster und dann bis heute in zweiter Hand. Alle Bücher und eine tolle Historie sind vorhanden, die 127.477 km sind original und belegbar. Gutachten und H-Abnahme sind ebenso vorhanden, der gute Mike Sander hat sich in allen Hohlräumen breitgemacht.
Innen ist er original und einzigartig. Wir haben noch nie so dickes Leder gesehen, Sitze und Rückbank sehen aus wie feinste Ledermöbel aus den 70ern. Und genauso sitzt man auch. Die Knöpfe kontrastieren in Plastik, man könnte sie auch mit Winterhandschuhen bedienen, die Qualität trotzt dem Lauf der Zeit auch nach 4 Jahrzehnten in unbeirrbarer Konstanz.
Das Fahren? Ist gelebte Entschleunigung: Komfortabel wogt das Fahrwerk ohne pseudo-dynamische Ambitionen, kräftig aus dem Drehzahlkeller zieht der Euro V6 mit 140 PS durch, die Automatik schaltet passend und sanft. Der 262 braucht Zeit, um zu wirken. Mehr als die meisten anderen Klassiker. Doch dann, nach einem schönen gemeinsamen Nachmittag, würden wir ihm unverhohlen antworten: Ja, du bist schön.
Wir sind nicht dauerhaft vor Ort.
Vielen Dank!
Weitere interessante Fahrzeuge finden sie auf:
www.klassische-automobile-wesel.de. Schauen Sie rein!
Das Fahrzeug: Schatz, bin ich schön? Wenn die Herzensdame einem diese Frage stellt, gibt es kein Zurück mehr. Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, denken wir im Stillen, und verklärende Liebe vermag so manch objektives Urteil zu schönen, wie es sonst nur die Gewohnheit kann. Entsprechend milde fällt unsere Antwort aus. Doch was, wenn uns ein Auto mit jener metaphysischen Frage konfrontiert? Und dann auch noch in einer Form, in der Schönheit gemeinhin Sinn und Zweck des Daseins bedeutet, nämlich als Coupé? Dann wird die Antwort schon schwieriger...
Das Coupé. Karosserieform der Genießer. Bereit, die Praktikabilität auf dem Altar der Schönheit zu opfern, begnügt man sich mit 2 Türen, weniger Kofferraum und höherem Preisniveau. Auftritt 262c: Auch er ein Coupé, aber schön? Lange Abende ließen sich mit dieser Diskussion füllen, und der gemeinsame Nenner wäre eindeutig: Der Volvo ist nicht schön im klassisch-definitorischen Sinne. Doch er begeistert dennoch. Warum? Weil er eben so anders ist.
Konkurrenz waren damals das (erheblich günstigere!) W123 280 CE Coupé, der SLC der 107er Reihe und der (viel günstigere!) BMW E24 630 CS. Schöne Autos im klassischen Sinne, doch in gewissem Maße auch beliebig. Den 262 muss man sich erarbeiten, dann offenbart er sich dem Betrachter. Liebe auf den zweiten oder dritten Blick. Aber dann richtig. Ohne Vordergründigkeit, dafür mit Substanz.
Der 262c wurde bei Bertone nach Designvorgaben des in Schweden ikonenhaft verehrten Jan Wilsgaard entwickelt und gebaut. Sergio Coggiola verantwortete den flachen Dachaufbau, womit der Volvo fast wie ein „Top Chop“ aussieht.
Es handelt sich bei unserem 262 um ein seltenes deutsches Modell, von 1979 bis 2005 in erster und dann bis heute in zweiter Hand. Alle Bücher und eine tolle Historie sind vorhanden, die 127.477 km sind original und belegbar. Gutachten und H-Abnahme sind ebenso vorhanden, der gute Mike Sander hat sich in allen Hohlräumen breitgemacht.
Innen ist er original und einzigartig. Wir haben noch nie so dickes Leder gesehen, Sitze und Rückbank sehen aus wie feinste Ledermöbel aus den 70ern. Und genauso sitzt man auch. Die Knöpfe kontrastieren in Plastik, man könnte sie auch mit Winterhandschuhen bedienen, die Qualität trotzt dem Lauf der Zeit auch nach 4 Jahrzehnten in unbeirrbarer Konstanz.
Das Fahren? Ist gelebte Entschleunigung: Komfortabel wogt das Fahrwerk ohne pseudo-dynamische Ambitionen, kräftig aus dem Drehzahlkeller zieht der Euro V6 mit 140 PS durch, die Automatik schaltet passend und sanft. Der 262 braucht Zeit, um zu wirken. Mehr als die meisten anderen Klassiker. Doch dann, nach einem schönen gemeinsamen Nachmittag, würden wir ihm unverhohlen antworten: Ja, du bist schön.
Fahrzeug anfragen
Kontaktdaten
Klassische Automobile Wesel
Schepersweg 94
46485 Wesel
Tel.: +4915779874666
E-Mail: info@Klassische-Automobile-Wesel.de
Schepersweg 94
46485 Wesel
Tel.: +4915779874666
E-Mail: info@Klassische-Automobile-Wesel.de